11.186,97 €
Inhalt: 1 Stück
Versandfertig in 6 Werktagen, Lieferzeit 3-6 Werktage
Produktnummer: KSB-29135288
EAN: 4031932548724
Herstellernummer: KSB-29135288
Produktinformationen "KSB Feuerloeschanl. HyaSolo 2DFL 1/0210 mit 1 Pumpe Movitec V 02/10 B, 0,75 kW 29135288"
KSB Feuerloeschanl. HyaSolo 2DFL 1/0210 mit 1 Pumpe Movitec V 02/10 B, 0,75 kW Kompakte, vollautomatische und anschlussfertige Einzelpumpenanlage fuer Feuerloeschanwendungen nach DIN 14462:2023-07 in modularer Bauweise. Die modulare Bauweise ermoeglicht eine einfache Installation und einfaches Einbringen in Gebaeuden mit eingeschraenkten Platzverhaeltnissen. Die Anlage wird druckabhaengig ein- und ausgeschaltet. Die Anlage wird auf Wassermangel zum Schutz der Pumpen vor Trockenlauf ueberwacht. Zur Sicherstellung der Betriebssicherheit der Pumpen wird ein taeglicher Funktionslauf durchgefuehrt. Anlagenausstattung: - Eine normalsaugende vertikale KSB-Hochdruckkreiselpumpe Movitec - Standard-Motor (IE3) nach KSB-Wahl - KSB-Rueckflussverhinderer - KSB-Absperrarmatur (abschliessbar und plombierbar) auf der Saug- und Druckseite der Pumpe - Membrandruckbehaelter auf der Druckseite als Steuerbehaelter inkl. Wartungs- / Durchstroemungsventil - Druckschalter fuer automatische Einschaltung, drahtbruch- und kurzschlussueberwacht - Druckschalter fuer die Pruefung des Druckaufbaus - Schwingungsdaempfung der Anlage - Druckanzeige per Manometer - 2 x Absperrarmaturen fuer Steuerleitung und Bypassleitung (abschliessbar und plombierbar) - Pumpenschutz durch temperaturgesteuerte Mindestmengenabnahme - Verrohrung aus Chrom-Nickel-Stahl - Anlage Anschluss an der Installationsrohrleitung (druckseitig) ueber Rundflansch - Grundrahmen Stahl, pulverbeschichtet Elektroschaltgeraet bestehend aus: - Schaltschrank - Stromversorgungsanschluss 3/PE, AC 400 V, 50 Hz - Aussenliegender Hauptschalter, gegen unbefugtes Betaetigen abgesichert - Steuertransformator - Anzeigeleuchte gruen fuer Betriebsbereitschaft - Anzeigeleuchte rot fuer Wassermangel - Anzeigeleuchte rot fuer Kein Druckaufbau - Anzeigeleuchte gelb fuer Stoerung - Anzeigeleuchte weiss fuer Anforderung - Hand-Automatikschalter - Schaltuhr fuer 24-Std.-Funktionslauf (zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit) - Hygiene Spuelfunktion (woechentlich) der Trinkwasserleitung ueber Schaltuhr - Anschlussklemmen fuer Magnetventil 24 V AC fuer Spueleinrichtung - Fern-Ein/Aus, Drahtbruch- und kurzschlussueberwacht - Anschlussklemmen fuer Fern-Ein/Aus - Phasenueberwachungsrelais mit Drehrichtungsueberwachung - Sanftanlasser - Motorschutzeinrichtung in Brandfall nur als Meldung - Klemmleiste mit Kennzeichnung fuer alle Anschluesse - Schaltplan nach VDE und Stueckliste fuer Elektroteile - Klemmen zur Festlegung der Funktion des Trockenlaufschutzes Anbindung an die Leitzentrale: Einzelmeldungen als potentialfreie Kontakte fuer: - Wassermangel - Schalterstellung Hand-Automatik - Anforderung Pumpe durch Fern-Ein/Aus - Hauptschalter betaetigt (Option) - Trinkwasserabschottung zeitverzoegert (einstellbar) - Kein Druckaufbau - Sammelstoermeldung, z.B. fuer AS5 (Alarmschaltgeraet) beinhaltet: Stoerung Pumpe (Warnung Motorschutz), uebertemperatur Pumpe, Steuerspannung fehlt, Kurzschluss oder Drahtbruch, Netzueberwachung, Steuerspannung 230 V (Option) Betriebsdaten: Foerdermedium: Feuerloeschwasser ohne F|aggressive und abrasive Bestandteile F|Mediumtemp. max.: 70 oC F|Reservepumpe: ___________________ F|Foerderstrom Anlage: 3.3 m3/h F|Foerderstrom Pumpe: 3.3 m3/h F|Foerderhoehe Pumpe: ______________ m F|Foerderhoehe bei(Q=0): ______________ m F|min. vorh. Vordruck: _________ bar F|max. vorh. Vordruck: _________ bar F|max. zul. Vordruck: 6 bar F|(bei groesseren Druckschwankungen F|Druckminderer bzw. Druckregler vorsehen) F|Einschaltdruck: _________ bar F|Ausschaltdruck: _________ bar F|zul.Anlagenenddruck: 16 bar F|Nennweite ss: G 1 F|Nennweite ds: R 1 F|Pumpengehaeuse: Edelstahl F|Gleitringdichtung: SiC / Hartkohle F|Rohrleitung: Cr-Stahl F|Baureihe Pumpe: Movitec V F|Baugroesse Pumpe: 02/10 B F|Motor: KSB Sondermotor F|Leistung P2: 0.75 kW F|Einschaltart: direkt F|Nennstrom: 1.68 A F|Motordrehzahl: 2900 1/min F|Gesamtanschl.Lstg.: 1.2 kVA F|Betriebsspannung: 3ph 400 V F|Netzfrequenz: 50 Hz F|Motorschutzart: IP54 F|Effizienzklasse: IE3 F|Anlagengewicht: 81 kg F| F|Elektrische Anlagen muessen gegen F|ueberspannung geschuetzt werden F|(verbindlich seit 14.12.2018) (siehe DIN F|VDE 0100-443 F|(IEC60364-4-44:2007/A1:2015, F|modifiziert) und DIN VDE 0100-534 (IEC F|60364-5-53:2001/ A2:2015, modifiziert). F|Jede nachtraegliche Veraenderung an F|bestehenden Anlagen verpflichtet zur F|Nachruestung einer F|ueberspannungsschutzeinrichtung nach VDE. F|Das Blitzschutzkonzept muss vom F|Betreiber oder in dessen Auftrag von F|einem geeigneten Anbieter zur Verfuegung F|gestellt werden. F|ueberspannungsschutzeinrichtungen koennen F|auf Anfrage fuer die Schaltgeraete F|angeboten werden. F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: HyaSolo 2 D FL F|Baugroesse: 1/0210 B F|Artikelnummer: 29135288 F|EAN/GTIN: 4031932548724 F|Materialpreisgruppe: PR
KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com
Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com
Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.