6.044,92 €
Inhalt: 1 Stück
Versandfertig in 6 Werktagen, Lieferzeit 3-6 Werktage
Produktnummer: KSB-29134903
EAN: 4031932308748
Herstellernummer: KSB-29134903
Produktinformationen "KSB Heizungspumpe Calio Z 50-080 DN50, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V 29134903"
KSB Heizungspumpe Calio Z 50-080 DN50, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - Eco-Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Boost-Mode (Stellerbetrieb) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Spitzenlastbetrieb - Redundanz durch automatischen Start der Stand-by-Pumpe bei Ausfall der Duty-Pumpe - Vorgabe der Betriebsart manuell oder ueber Modbus - Sollwertvorgabe 0-100 % in 1 % Schritten - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC oder ueber Modbus - Vorgabe Drehzahl (Stellerbetrieb) manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC oder ueber Modbus - Monitoring und Steuerung der Pumpe von Ferne ueber Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display - Automatischer Absenkbetrieb deaktivierbar - Automatische Entlueftung - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion - Kennfeldueberwachung durch max./min. FlowLimit - Energie-/Foerdermengenzaehler - Dynamische Steuerung (Dynamic Control) Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU-Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Zwillingspumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler, je Antrieb) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler, je Antrieb) Betriebsdaten: Foedermedium: ___________________ Zul. Medientemperatur: -10 bis 110 oC Zul. Umgebungstemperatur: 0 bis +40 oC Max. Foerderstrom: 36 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Max. zul. Betriebsdruck: bis 16 bar Nenndruck: PN6/10/16 Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit: Stoeraussendung P1 < 400 W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400 W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 < 400 W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400 W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 7 - 740 W Stromaufnahme: 0.3 - 1.81 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: EN-GJL-200 KTL-besch. Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse/Gewicht: Anschluss Pumpe: DN50 Anschluss Rohrleitung: DN50 Einbaulaenge: 240 mm Gewicht: 23,56 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Z Baugroesse: 50-080 Artikelnummer: 29134903 F|EAN/GTIN: 4031932308748 F|Materialpreisgruppe: 54
KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com
Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com
Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.