Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
WINDHAGER ARTIKEL JETZT MIT 5% RABATT KAUFEN. AKTION LÄUFT BIS 29.07.2025

KSB Regelventil BOA-Control PIC PN16 DN 150 48016941

Produktinformationen "KSB Regelventil BOA-Control PIC PN16 DN 150 48016941"

KSB Regelventil BOA-Control PIC PN16 DN 150 Druckunabhaengiges Regelventil, bestehend aus einem stufenlos einstellbaren Durchflussregler und einem Regelventil fuer den hydraulischen Abgleich und zur dynamischen Volumenstromregelung von Heizungs- und Kaeltesystemen (z. B. Zentralheizungsanlagen, Fussbodenheizungen, Fan-Coil-Systemen und Kuehldecken) bei gleichbleibender Ventilautoritaet. Stufenlose Einstellung des Volumensollwerts direkt am Ventil dank Digitalskala, mit mechanischer Blockierfunktion. Mit Messnippeln zur Bestimmung von Durchfluss, Temperatur und Druckverlust. Einbau sowohl im Vor- als auch im Ruecklauf moeglich. Optional mit Handrad oder mit einem Stellantrieb fuer die elektrische Regelung einer weiteren Groesse wie der Raumtemperatur durch Anpassung des Volumenstroms. Gehaeuse aus Grauguss EN-GJL-250 (5.1301) mit wartungsfreier Spindelabdichtung aus EPDM, Flanschanschluessen nach DIN EN 1092 PN 16 und Baulaenge nach DIN EN 558-1, Grundreihe 1. Verfuegbar in den Nennweiten DN 65 bis DN 150 und mit einem Regelbereich von 4,4 - 160 m3/h. Gehaeuse: EN-GL-250 (5.1301) Spindel: CW617N Anstrichfarbe: blau beschichtet Handradkappe: - min. Mediumtemperatur: -10 oC max. Mediumtemperatur: 120 oC Abdichtung am Sitz: weich dichtend (EPDM) Nenndruck: PN 16 Nennweite: DN 150 Baulaenge: 480 mm nach Norm: - Gewicht: 75,4 kg Fabrikat: KSB Baureihe: BOA-Control Typ: PIC Artikelnummer: 48016941 EAN/GTIN: 4031932340175 Materialpreisgruppe: YZ

KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com

Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Heizung-24 Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?