Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Roth Klaerbehaelter 3000 Liter T1=230 T2=330 1135000729

Produktinformationen "Roth Klaerbehaelter 3000 Liter T1=230 T2=330 1135000729"

Roth Klaerbehaelter 3000 Liter T1=230 T2=330 Die Roth Kleinklaeranlagen werden aus langjaehrig bewaehrten HDPE-Behaeltern ge- fertigt. Im Gegensatz zu Betongruben sind diese unverrottbar und dauerhaft resistent gegen Abwasser. Alle Einbau- teile sind aus hochwertigem Kunststoff oder Edelstahl. Roth Kleinklaeranlagen werden haupt- saechlich als Vorklaerung fuer nachge- schaltete Pflanzenklaeranlagen eingesetzt. Roth Kleinklaeranlagen haben einge- schweie Rohrstutzen DN 100 fuer Zu- und Ablauf. Der erste Behaelter einer Anlage hat ein eingebautes Gefaelle von 100 mm, um Rueckstau von Schwimmschlamm zu vermeiden. Das Ablauf-T-Stueck ver- hindert das Abflien von Schwimm- stoffen. 2000 und 3000 L Behaelter stehen mit Trennwand auch als Zweikammerausfuehrung zur Verfuegung. Das Ma"T" richtet sich nach der Tiefe des Zulaufs. Frostgefahr besteht bei faekalienhaltigen Abwaessern erfahrungsgemaenicht. Roth Kleinklaer- anlagen wurden nach deutscher Norm entwickelt. Bemessung der Anlage: Kleinklaeranlagen fuer Wohngebaeude sind nach der Einwohnerzahl zu bemessen. Je Wohneinheit ueber 50 m2 Wohnflaeche ist mit mindestens 4 Einwohnern zu rechnen. Absetzgruben muessen je Einwohner 300 Liter Inhalt, mindestens jedoch 3000 Liter Gesamtvolumen haben und aus 2 oder ab 4000 Litern aus 3 Kammern bestehen. Ausfaulgruben muessen je Einwohner 1500 Liter Inhalt, mindestens jedoch 6000 Liter Gesamtvolumen haben und aus 3 Kammern bestehen.

Roth Services GmbH Am Seerain 2 35232 Dautphetal-Buchenau Telefon: (+49) 64 66 / 9 22-0 Telefax: (+49) 64 66 / 9 22-1 00 E-Mail: info@roth-services.com

Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemae Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeg der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.