899,00 €*
Disponible dans 14 jours, délai de livraison 2-3 Wochen
Informations sur le produit "NBE Steuerung Regelung V16 Touch für NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner"
Die Steuerung Regelung V16 Touchpad für NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner
Einfach und intuitiv zu bedienen. Im überschaubaren Display sehen Sie die Menüeinträge übersichtlich geordnet.
Die Regelung V16 kann folgende Vorgängerregelungen ersetzen: V4.xxx, V5.xxx, V6.xxx, V7.xxx, V10.xxx, RTB V7.xxx, RTB / BS V13.xxx
Besonderheiten der Steuerung V16:
Die Steuerung V16
passt die Leistung stufenlos an den Verbrauch Ihrer Heizanlage an. Die
Minimallleistung beträgt 10 %. Sollte die Heizanlage weniger als 10 %
Leistung benötigen, so schaltet sich der Brenner bei erreichen einer
voreinstellbaren Temperatur ab und nach Abkühlen auf eine
voreinstellbare Temperatur wieder ein.
Zusätzlich lässt sich die Temperatur eines Heizkreises über ein Zonenventil über die Steuerung regeln. Die V16
verfügt über 16 Ausgänge, von welchen 10 frei definierbar sind. So
können z.B. die Heizungspumpe, das Zonenventil aber auch die Reinigung
oder das Kompressor Reinigungskit über die Steuerung betrieben werden.
Zusätzlich
können auch 8 Temperatursensoren und 4 Durchflussmesser angeschlossen
werden. Somit kann eine einfache Heizanlage mit Warmwasseraufbereitung
direkt ohne zusätzliche Regelung betrieben werden.
Netzwerkfähig und über App und Browser steuerbar.
Über
den direkten Anschluss an die Stokercloud ( über WIFI (WLAN)) können
alle Parameter und Betriebszustände in der Stokercloud eingestellt und
beobachtet werden.
Der Regler ist modulierend, dh. Der Heizkessel passt sich Ihrem Heizbedarf an und sollte Ihr Bedarf sehr gering sein, z. Im Sommer schaltet sich der Ofen aus und startet von selbst mit der eingebauten elektrischen Zündung. Standard bei der Steuerung ist: - 1 Temperatursensor vom Typ NTC - 1 Schneckenstecker IEC C13 - 1 Brennerstecker 12POL - 1 DK-Stecker - 1 IEC C13-Anschluss für Aschenbecher - 1 Rauchtemperatursensor - 1 Wandhalterung - 1 WIFI-Modul Der Controller hat folgende Ausgänge: - 16 230 V. Der Controller hat folgende Eingänge: - 10 Temperatur - 1 Fotosensor - 2 Abstandssensoren - 1 Bus - 1 Sauerstoff - 2 Kontakt - 4 Puls - 1 Mini-SD Der Controller unterstützt: - Warmwasserpriorisierung - Durchflussmessung - Drehzahlsensor - Abstandssensor für Aschenbecher - Distanzsensor Silo - Rauchtemperatur - 4 Wetterkompensationszonen - Timer-Funktion Kessel - Timer-Funktion für Warmwasserspeicher - Reinigung der Timer-Funktion - Steuerung der Umwälzpumpe - Kompressorreiniger - Sauerstoffkontrolle - Internetverbindung (StokerCloud) - Außentemperatur - SMS- und E-Mail-Alarme (StokerCloud) - Unterdruckmessung - WLAN-Modul - Erweiterungsprint mit 7 Ein-/Ausgängen - Steuerung der Solarheizung - Vakuumtransport - Außenfüllung
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
0 sur 0 évaluations
Note moyenne de 0 sur 5 étoiles
Connexion
NBE