Filtre
Filtre
–
Conseil
NBE 3 Wege Motorventil 3/4" Innengewinde
3 Wege Motorventil zur Anbindung eines Trinkwasserspeichers Mit diesem 3 Wegeventil (3/4" Innengweinde) kann ein gewoehnlicher Trinkwasserspeicher an den Pelletskessel angeschlossen werden. Das 3 Wegeventil wird direkt auf die Regelung aufgeklemmt.NBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-570010
Hersteller: NBE
55,00 €*
Conseil
NBE Rauchgas Abgas Temperaturfuehler fuer NBE OPOP Scotte BMHT Pelletskessel ab Version 6.5x
Rauchgas Temperaturfuehler fuer fuer NBE OPOP Scotte BMHT Pelletskessel ab Steuerungs Version 6.5x. Auch mit Version 7, 10, 13 und 16 kompatibel. mit chrom KappeNBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-300065
Hersteller: NBE
55,00 €*
Conseil
NBE Steuerung Regelung V13 Tablet Touch fuer NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner
Die Steuerung Regelung V13 Touchscreen Tablet fuer NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner Einfach und intuitiv zu bedienen. Im ueberschaubaren Touchscreen sehen Sie die Menueeintraege uebersichtlich geordnet. Besonderheiten der Steuerung V13: Die Steuerung V13 passt die Leistung stufenlos an den Verbrauch Ihrer Heizanlage an. Die Minimallleistung betraegt 10 %. Sollte die Heizanlage weniger als 10 % Leistung benoetigen, so schaltet sich der Brenner bei erreichen einer voreinstellbaren Temperatur ab und nach Abkuehlen auf eine voreinstellbare Temperatur wieder ein. Zusaetzlich laesst sich die Temperatur eines Heizkreises ueber ein Zonenventil ueber die Steuerung regeln. Die V10 verfuegt ueber 12 Ausgaenge, von welchen 8 frei definierbar sind. So koennen z.B. die Heizungspumpe, das Zonenventil aber auch die Reinigung oder das Kompressor Reinigungskit ueber die Steuerung betrieben werden. Zusaetzlich koennen auch 8 Temperatursensoren und 4 Durchflussmesser angeschlossen werden. Somit kann eine einfache Heizanlage mit Warmwasseraufbereitung direkt ohne zusaetzliche Regelung betrieben werden. Netzwerkfaehig und ueber App und Browser steuerbar. Über den direkten Anschluss an die Stokercloud ( WLAN Netzwerkverbindung ) koennen alle Parameter und Betriebszustaende in der Stokercloud eingestellt und beobachtet werden. Die neue Menuefuehrung ist sehr einfach und uebersichtlich. Folgende Menuepunkte sind enthalten: 1. Kessel Im Menue Kessel koennen Sie die Kesseltemperatur, die Differenztemperaturen, die Alarmtemperaturen einstellen. Auch das Zeitprogramm laesst sich einfach und uebersichtlich einstellen. 2. Magazin Im Menue Magazin koennen Sie die Abstaende oben und unten veraendern. Dadurch kann die Steuerung ueber einen Ausgang ein Pellet Foerdersystem aus- bzw. einschalten. Wie bereits aus der V6 bekannt, kann auch der Magazininhalt des Tagesbehaelters eingegeben werden. Nach unterschreiten von 4 kg Inhalt bekommen Sie eine Alarm-Mail. ( Mailadresse wird ueber die Stokercloud eingegeben) 3. Rauchfang Im Menue Rauchfang werden die Parameter fuer die Sauerstoffsteuerung eingestellt. Sie koennen die Werte fuer Voll-, Teil- und Niedriglast vorgeben. Sie koennen die Sauerstoffsonde einfach ueber Knopfdruck kalibireren oder die Werte fuer P und I veraendern 4. Geblaese Im Menue Geblaese stellen Sie die Werte fuer den an Ihrem verbauten Brenner ein. Bitte beachten Sie, dass bei der neuen Kesselgeneration oder bei Verwendung der U-Brennroste die im Handbuch vorgegebenen Werte nicht verwendet werden duerfen. Bitte probieren Sie die Einstellungen aufgrund der Flammenfarbe oder beauftragen Sie einen NBE Servicepartner mit der korrekten Einstellung Ihrer Heizanlage. Neu im Menue Geblaese ist das, fuer die Kessel der Serie BS, optional Verbaute Rauchzuggeblaese. Sie koennen auch hier die Werte fuer Niedrig-, Mittel- und Hoechstlast einstellen. Auch hier sollte ein Servicepartner mittels Abgasanalysegraet die optimale Verbrennung einstellen. 5. Schnecke Im Menue Schnecke koennen Sie die Werte fuer die Autoberechnung eingeben. ( Foerdermenge in 6 Minuten), den Foerdermengentest ausloesen und die minimale und maximale Kesselleistung eingeben. 6. Zuendung Im Menue Zuendung koennen Sie die Zuendungsmenge, die Zuendungsintensitaet, die Geblaeseeinstellung im Zuendvorgang, die Anzahl der Zuendungsversuche eingeben oder den Zaehler fuer die Zuendvorgaenge rueckstellen. ( Sollte immer bei einem Wechsel der Zuendung gemacht werden) 7. Reinigung Im Menue Reinigung koennen Sie die Intervallzeit, die Reinigungsdauer und die Reinigungsintensitaet eingeben. Auch das Kompressor - Reiniungssystem fuer den Brennrost wird in diesem Menuepunkt gesteuert. Hier koennen sie angeben, nach wieviel verbrauchten Pellets die Reinigung durchgefuehrt wird, wie lange der Brennteller gereinigt werden soll und wie hoch die Reinigungsintensitaet sein soll. Auch welcher Ausgang fuer das Ventil verwendet wird, wird hier konfiguriert. 8. Pumpe Im Menue Pumpe wird eingestellt, wie viel Liter /Impuls der Durchflussmesser ( Fuer die tatsaechliche Kesselleistung) liefert, ab welcher Temperatur die Pumpe an und abgeschalten wird. Auch welcher Ausgang fuer die Pumpe verwendet wird, wird in diesem Menuepunkt angegeben. 9. Warmwasser Im Menue Warmwasser koennen Sie die gewuenschte Warmwassertemperatur eingeben, bei welcher Temperaturdifferenz die Warmwasserbereitung gestartet werden soll, welche Brennerleistung fuer die Warmwasserbereitung verwendet werden soll und zu welchen Zeiten die Warmwasseraufbereitung moeglich sein soll. 10. PID Wie bereits ab der Steuerung Version 6 ( Version 4 ueber Stokerkontrol) moeglich kann hier die Einstellung fuer P, I und D geaendert werden. So haben Sie die Moeglichkeit, die Charakteristik des Brenners auf Ihr Heizsystem anzupassen 11. Wetter Neu ab Version 10.041 ist die witterungsgefuehrte Regelung eines Heizkreises. Durch eingabe von maximal 7 Regelpunkten koennen Sie so individuell eine Heizkurve eingeben. 12. Graphen Hier werden die Graphen fuer Kesseltemperatur, Flammenstaerke und Brennerleitung angegeben. Bei Verwendung von optional erhaeltlichen Temperatursensoren fuer zB Rauchgastemperatur oder Warmwassertemperatur werden auch diese Aufgezeichnet und hier angezeigt. 13. Verbrauch Hier wird der Verbrauch der letzen 24 Stunden, der letzten 24 Tage, der letzen 12 Monate und der letzen 12 Jahre angezeigt. So haben Sie immer den perfekten Überblick ueber den Verbrauch Ihrer Anlage. 14. Download Hier koennen Sie die aktuellste Version der Software direkt downladen. Ein Chipupdate wie bei den Vorgaengerversionen entfaellt. 15. Systemlog Hier werden die letzten Systemaenderungen wie Zuendung, ausschalten, Fehler oder Einstellungsaenderungen etc. angezeigt. 16. System Hier haben Sie die Moeglichkeit die Menuefuehrung zu veraendern, die Einstellung der Temperatursensoren ( NTC oder PTC) zu veraendern, den Systemhintergrund fuer die Anzeige, die Einstellungen fuer die Stokercloud zu veraendern und die Netzwerkadresse einzugeben. 17. Man. Ausgang Im Menue Manuelle Ausgaenge haben SIe die Moeglichkeit die Ausgaenge der Steuerung manuell aus- bzw. einzuschalten. NBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-400077
Hersteller: NBE
999,00 €*
Conseil
NBE Steuerung Regelung V16 Touch fuer NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner
Die Steuerung Regelung V16 Touchpad fuer NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner Einfach und intuitiv zu bedienen. Im ueberschaubaren Display sehen Sie die Menueeintraege uebersichtlich geordnet. Die Regelung V16 kann folgende Vorgaengerregelungen ersetzen: V4.xxx, V5.xxx, V6.xxx, V7.xxx, V10.xxx, RTB V7.xxx, RTB / BS V13.xxx Besonderheiten der Steuerung V16: Die Steuerung V16 passt die Leistung stufenlos an den Verbrauch Ihrer Heizanlage an. Die Minimallleistung betraegt 10 %. Sollte die Heizanlage weniger als 10 % Leistung benoetigen, so schaltet sich der Brenner bei erreichen einer voreinstellbaren Temperatur ab und nach Abkuehlen auf eine voreinstellbare Temperatur wieder ein. Zusaetzlich laesst sich die Temperatur eines Heizkreises ueber ein Zonenventil ueber die Steuerung regeln. Die V16 verfuegt ueber 16 Ausgaenge, von welchen 10 frei definierbar sind. So koennen z.B. die Heizungspumpe, das Zonenventil aber auch die Reinigung oder das Kompressor Reinigungskit ueber die Steuerung betrieben werden. Zusaetzlich koennen auch 8 Temperatursensoren und 4 Durchflussmesser angeschlossen werden. Somit kann eine einfache Heizanlage mit Warmwasseraufbereitung direkt ohne zusaetzliche Regelung betrieben werden. Netzwerkfaehig und ueber App und Browser steuerbar. Über den direkten Anschluss an die Stokercloud ( ueber WIFI (WLAN)) koennen alle Parameter und Betriebszustaende in der Stokercloud eingestellt und beobachtet werden.Der Regler ist modulierend, dh. Der Heizkessel passt sich Ihrem Heizbedarf an und sollte Ihr Bedarf sehr gering sein, z. Im Sommer schaltet sich der Ofen aus und startet von selbst mit der eingebauten elektrischen Zuendung. Standard bei der Steuerung ist: - 1 Temperatursensor vom Typ NTC - 1 Schneckenstecker IEC C13 - 1 Brennerstecker 12POL - 1 DK-Stecker - 1 IEC C13-Anschluss fuer Aschenbecher - 1 Rauchtemperatursensor - 1 Wandhalterung - 1 WIFI-Modul Der Controller hat folgende Ausgaenge: - 16 230 V. Der Controller hat folgende Eingaenge: - 10 Temperatur - 1 Fotosensor - 2 Abstandssensoren - 1 Bus - 1 Sauerstoff - 2 Kontakt - 4 Puls - 1 Mini-SD Der Controller unterstuetzt: - Warmwasserpriorisierung - Durchflussmessung - Drehzahlsensor - Abstandssensor fuer Aschenbecher - Distanzsensor Silo - Rauchtemperatur - 4 Wetterkompensationszonen - Timer-Funktion Kessel - Timer-Funktion fuer Warmwasserspeicher - Reinigung der Timer-Funktion - Steuerung der Umwaelzpumpe - Kompressorreiniger - Sauerstoffkontrolle - Internetverbindung (StokerCloud) - Außentemperatur - SMS- und E-Mail-Alarme (StokerCloud) - Unterdruckmessung - WLAN-Modul - Erweiterungsprint mit 7 Ein-/Ausgaengen - Steuerung der Solarheizung - Vakuumtransport - Außenfuellung NBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-901655
Hersteller: NBE
899,00 €*
Conseil
NBE Steuerung Regelung V7 fuer NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner
Die Steuerung Regelung V7 fuer NBE BMHT Scotte OPOP Pelletsbrenner Einfach und intuitiv zu bedienen. Im ueberschaubaren Display sehen Sie die Menueeintraege uebersichtlich geordnet. Besonderheiten der Steuerung V7: Die Steuerung V7 passt die Leistung stufenlos an den Verbrauch Ihrer Heizanlage an. Die Minimallleistung betraegt 10 %. Sollte die Heizanlage weniger als 10 % Leistung benoetigen, so schaltet sich der Brenner bei erreichen einer voreinstellbaren Temperatur ab und nach Abkuehlen auf eine voreinstellbare Temperatur wieder ein. Zusaetzlich laesst sich die Temperatur eines Heizkreises ueber ein Zonenventil ueber die Steuerung regeln. Die V7 verfuegt ueber 10 Ausgaenge, von welchen 6 frei definierbar sind. So koennen z.B. die Heizungspumpe, das Zonenventil aber auch die Reinigung oder das Kompressor Reinigungskit ueber die Steuerung betrieben werden. Zusaetzlich koennen auch 8 Temperatursensoren und 4 Durchflussmesser angeschlossen werden. Somit kann eine einfache Heizanlage mit Warmwasseraufbereitung direkt ohne zusaetzliche Regelung betrieben werden. Netzwerkfaehig und ueber App und Browser steuerbar. Über den direkten Anschluss an die Stokercloud ( ueber eine RJ45 (LAN) Netzwerkverbindung ) koennen alle Parameter und Betriebszustaende in der Stokercloud eingestellt und beobachtet werden. Die neue Menuefuehrung ist sehr einfach und uebersichtlich. Folgende Menuepunkte sind enthalten: 1. Kessel Im Menue Kessel koennen Sie die Kesseltemperatur, die Differenztemperaturen, die Alarmtemperaturen einstellen. Auch das Zeitprogramm laesst sich einfach und uebersichtlich einstellen. 2. Magazin Im Menue Magazin koennen Sie die Abstaende oben und unten veraendern. Dadurch kann die Steuerung ueber einen Ausgang ein Pellet Foerdersystem aus- bzw. einschalten. Wie bereits aus der V6 bekannt, kann auch der Magazininhalt des Tagesbehaelters eingegeben werden. Nach unterschreiten von 4 kg Inhalt bekommen Sie eine Alarm-Mail. ( Mailadresse wird ueber die Stokercloud eingegeben) 3. Rauchfang Im Menue Rauchfang werden die Parameter fuer die Sauerstoffsteuerung eingestellt. Sie koennen die Werte fuer Voll-, Teil- und Niedriglast vorgeben. Sie koennen die Sauerstoffsonde einfach ueber Knopfdruck kalibireren oder die Werte fuer P und I veraendern 4. Geblaese Im Menue Geblaese stellen Sie die Werte fuer den an Ihrem verbauten Brenner ein. Bitte beachten Sie, dass bei der neuen Kesselgeneration oder bei Verwendung der U-Brennroste die im Handbuch vorgegebenen Werte nicht verwendet werden duerfen. Bitte probieren Sie die Einstellungen aufgrund der Flammenfarbe oder beauftragen Sie einen NBE Servicepartner mit der korrekten Einstellung Ihrer Heizanlage. Neu im Menue Geblaese ist das, fuer die Kessel der Serie BS, optional Verbaute Rauchzuggeblaese. Sie koennen auch hier die Werte fuer Niedrig-, Mittel- und Hoechstlast einstellen. Auch hier sollte ein Servicepartner mittels Abgasanalysegraet die optimale Verbrennung einstellen. 5. Schnecke Im Menue Schnecke koennen Sie die Werte fuer die Autoberechnung eingeben. ( Foerdermenge in 6 Minuten), den Foerdermengentest ausloesen und die minimale und maximale Kesselleistung eingeben. 6. Zuendung Im Menue Zuendung koennen Sie die Zuendungsmenge, die Zuendungsintensitaet, die Geblaeseeinstellung im Zuendvorgang, die Anzahl der Zuendungsversuche eingeben oder den Zaehler fuer die Zuendvorgaenge rueckstellen. ( Sollte immer bei einem Wechsel der Zuendung gemacht werden) 7. Reinigung Im Menue Reinigung koennen Sie die Intervallzeit, die Reinigungsdauer und die Reinigungsintensitaet eingeben. Auch das Kompressor - Reiniungssystem fuer den Brennrost wird in diesem Menuepunkt gesteuert. Hier koennen sie angeben, nach wieviel verbrauchten Pellets die Reinigung durchgefuehrt wird, wie lange der Brennteller gereinigt werden soll und wie hoch die Reinigungsintensitaet sein soll. Auch welcher Ausgang fuer das Ventil verwendet wird, wird hier konfiguriert. 8. Pumpe Im Menue Pumpe wird eingestellt, wie viel Liter /Impuls der Durchflussmesser ( Fuer die tatsaechliche Kesselleistung) liefert, ab welcher Temperatur die Pumpe an und abgeschalten wird. Auch welcher Ausgang fuer die Pumpe verwendet wird, wird in diesem Menuepunkt angegeben. 9. Warmwasser Im Menue Warmwasser koennen Sie die gewuenschte Warmwassertemperatur eingeben, bei welcher Temperaturdifferenz die Warmwasserbereitung gestartet werden soll, welche Brennerleistung fuer die Warmwasserbereitung verwendet werden soll und zu welchen Zeiten die Warmwasseraufbereitung moeglich sein soll. 10. PID Wie bereits ab der Steuerung Version 6 ( Version 4 ueber Stokerkontrol) moeglich kann hier die Einstellung fuer P, I und D geaendert werden. So haben Sie die Moeglichkeit, die Charakteristik des Brenners auf Ihr Heizsystem anzupassen 11. Wetter Neu ab Version 10.041 ist die witterungsgefuehrte Regelung eines Heizkreises. Durch eingabe von maximal 7 Regelpunkten koennen Sie so individuell eine Heizkurve eingeben. 12. Graphen Hier werden die Graphen fuer Kesseltemperatur, Flammenstaerke und Brennerleitung angegeben. Bei Verwendung von optional erhaeltlichen Temperatursensoren fuer zB Rauchgastemperatur oder Warmwassertemperatur werden auch diese Aufgezeichnet und hier angezeigt. 13. Verbrauch Hier wird der Verbrauch der letzen 24 Stunden, der letzten 24 Tage, der letzen 12 Monate und der letzen 12 Jahre angezeigt. So haben Sie immer den perfekten Überblick ueber den Verbrauch Ihrer Anlage. 14. Download Hier koennen Sie die aktuellste Version der Software direkt downladen. Ein Chipupdate wie bei den Vorgaengerversionen entfaellt. 15. Systemlog Hier werden die letzten Systemaenderungen wie Zuendung, ausschalten, Fehler oder Einstellungsaenderungen etc. angezeigt. 16. System Hier haben Sie die Moeglichkeit die Menuefuehrung zu veraendern, die Einstellung der Temperatursensoren ( NTC oder PTC) zu veraendern, den Systemhintergrund fuer die Anzeige, die Einstellungen fuer die Stokercloud zu veraendern und die Netzwerkadresse einzugeben. 17. Man. Ausgang Im Menue Manuelle Ausgaenge haben SIe die Moeglichkeit die Ausgaenge der Steuerung manuell aus- bzw. einzuschalten. NBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-400040
Hersteller: NBE
699,00 €*
Conseil
NBE Temperaturfuehler fuer NBE OPOP Scotte BMHT Pelletskessel ab Version 6.5x
NBE Temperaturfuehler fuer NBE OPOP Scotte BMHT Pelletskessel ab Steuerung Version 6.5x. Auch mit Version 7, 10, 13 und 16 kompartibel mit chrom Kappe Laenge 2,5mNBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-400048
Hersteller: NBE
45,00 €*
Conseil
Schmelzschlauch fuer Pelletbrenner Durchmesser 60mm Laenge 50cm
Schmelzschlauch fuer Pelletbrenner Durchmesser 60mm Laenge 50cm NBE Production A/S Kjeldgaardsvej 2 9300 Sæby (Denmark) Phone: +45 88 20 92 30 Email: salg@nbe.dk https://www.nbe.dk/ Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaeße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaeßig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaeßen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!
Produktnummer: NBE-180990-6050
Hersteller: NBE
20,00 €*