Heizungumwälzpumpen
- Abgas
- Badcenter
- Dachtechnik
- Wärmepumpen
- Heizkörper
- Heiztechnik
- Installation
- Caleffi
- Dehoust
- ESBE
- Flamco
- IMI
- Judo
- Kermi
- KSB Pumpen
- Absperrschieber
- Abwasser- Tauchmotorpumpen
- Drehzahlreglung / Schaltgeräte
- Druckerhöhung
- Ersatzteile
- Feuerlöschanlage
- Hebeanlagen
- Heizungumwälzpumpen
- Heizungs- und Industriepumpen
- Mehrstufige Kreiselpumpen
- Mehrstufige Pumpen
- Membranventil
- Pumpstationen
- Rückflussverhinderer
- Rückschlagklappen
- Schmutzfänger
- Schmutzwasserpumpen
- Strangregulierventile
- Trennstationen
- Wasserversorgung
- Zubehör Pumpen Regelungen
- Zweiwege Kugelhähne
- LK Armaturen
- Pentair
- Roth Werke
- Schlösser Armaturen
- Schwab
- Schütz
- Spirotech
- Walraven
- ABS
- Airfit
- Aquastrom
- Aquatherm
- Armacell
- Bamaheat
- Bender
- Biral
- BIS Befestigungen
- Bluecher
- Boagaz
- Eternit
- Fränkische
- Fusiotherm
- Georg Fischer
- Hycleen
- iFit
- Isover
- Isowa
- Jung Pumpen
- Kemper
- Loro
- Missel
- Multitubo
- Rockwool
- Sanpress
- Seppelfricke
- Silenta
- Skolan
- Speck Pumpen
- SUDO
- TECE
- TOX
- Tubeconnect
- Uponor
- Wesa
- Lüftung
- Solar
- Speicher
- Küchenbedarf
Filtre

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 32-160 DN 32, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 15 m3/h Max. Foerderhoehe: 16 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 4600 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 32 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 9,8 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 32-140 F|Artikelnummer: 29135482 F|EAN/GTIN: 4031932656184 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 32-40 DN 32, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 8 m3/h Max. Foerderhoehe: 4 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3000 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 32 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 8,9 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 40-40 F|Artikelnummer: 29135476 F|EAN/GTIN: 4031932656245 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 32-60 DN 32, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 9 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3600 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 32 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 8,9 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 25-120 F|Artikelnummer: 29135477 F|EAN/GTIN: 4031932656238 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 32-80 DN 32, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 10 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 4100 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 32 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 8,9 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 30-120 F|Artikelnummer: 29135478 F|EAN/GTIN: 4031932656221 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 40-100 DN 40, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 20 m3/h Max. Foerderhoehe: 10 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 4100 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 40 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 11,6 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 40-100 F|Artikelnummer: 29135486 F|EAN/GTIN: 4031932656146 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 40-40 DN 40, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 10 m3/h Max. Foerderhoehe: 4 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3200 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 40 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 8,9 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 32-160 F|Artikelnummer: 29135483 F|EAN/GTIN: 4031932656177 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 40-60 DN 40, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 16 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3200 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 40 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 9,3 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 40-60 F|Artikelnummer: 29135484 F|EAN/GTIN: 4031932656160 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 40-80 DN 40, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 18 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3700 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 40 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 220 mm F| F|Gewicht: 11,6 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 40-80 F|Artikelnummer: 29135485 F|EAN/GTIN: 4031932656153 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 50-40 DN 50, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 18 m3/h Max. Foerderhoehe: 4 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 2900 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 50 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 240 mm F| F|Gewicht: 10,5 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 50-40 F|Artikelnummer: 29135490 F|EAN/GTIN: 4031932656108 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 50-60 DN 50, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 21 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3300 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 50 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 240 mm F| F|Gewicht: 13 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 50-60 F|Artikelnummer: 29135491 F|EAN/GTIN: 4031932656092 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 50-80 DN 50, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 24 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3800 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 50 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 240 mm F| F|Gewicht: 13 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 50-80 F|Artikelnummer: 29135492 F|EAN/GTIN: 4031932656085 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 65-40 DN 65, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 21 m3/h Max. Foerderhoehe: 4 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 2700 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 65 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 340 mm F| F|Gewicht: 17,7 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 65-40 F|Artikelnummer: 29135497 F|EAN/GTIN: 4031932656030 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Plus 65-60 DN 65, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit flexibler Konnektivitaet, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte und stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker bis 400W im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Konstante Drehzahl (Boost Mode) - Temperaturgefuehrte Differenzdruckregelung Funktionen: - Vorgabe der Betriebsart am Bedienelement - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert in Meter am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl-Sollwert (Boost Mode) am Bedienelement oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Monitoring und Steuerung der Pumpe von der Ferne ueber integrierten Modbus - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Foerderstrom und Foerderhoehe - Anzeige von Fehlercodes im Display und in der FlowManager App - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar oder deaktivierbar - Automatische Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Programmierbarer Funktionslauf - Integrierte Motorschutzfunktionen - Kennfeldueberwachung durch max/min Flow Warnungen - Integrierte Energie-/Foerdermengen-/Waermemengenerfass ung Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Modbus RTU Schnittstelle - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Klemmenpaar fuer Doppelpumpenbetrieb - Konfigurierbares Sammelstoermelderelais (Wechsler) - Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler) - Integrierte Bluetooth LE Schnittstelle fuer FlowManager App - Feldbusschnittstellen durch Einsteckmodule im Klemmenkasten (Zubehoer) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 26 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10-110 oC Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur: 0-40 oC Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): 0.18 Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung P1 <= 400W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoeraussendung P1 > 400W: EN 61800-3 Stoerfestigkeit P1 <= 400W: EN 55014-2 Stoerfestigkeit P1 > 400W: EN 61800-3 Netzanschluss: 1ph 230 VAC +/- 10 %. 50/60 Hz Leistungsaufnahme P1: kW Drehzahl: 3100 1/min Stromaufnahme max.: Schutzart: IPX4D Werkstoffe Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) F|Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil F|(PSU-GF30) F|Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 F|Lager: Keramik/Kohle F| F|Anschlussmasse: F|Anschl. Pumpe: DN 65 F|Anschl. Rohrleitung: F|Einbaulaenge: 340 mm F| F|Gewicht: 17,7 kg F|Bestellinformationen: F|Fabrikat: KSB F|Baureihe: Calio Pro Plus F|Baugroesse: 65-60 F|Artikelnummer: 29135498 F|EAN/GTIN: 4031932656023 F|Materialpreisgruppe: W6 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 30-100 G2", PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 10 m3/h Max. Foerderhoehe: 10 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 7 - 190 W Drehzahl min./max.: 1000 - 4600 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 1.05 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: G2" Anschl. Rohrleitung: R1 1/4 Einbaulaenge: 180 mm Gewicht: 14,2 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 30-100 Artikelnummer: 29135133 EAN/GTIN: 4031932346320 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 30-60 G2", PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 9 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 6 - 140 W Drehzahl min./max.: 1000 - 3700 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 1.05 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: G2" Anschl. Rohrleitung: R1 1/4 Einbaulaenge: 180 mm Gewicht: 13,6 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 30-60 Artikelnummer: 29135132 EAN/GTIN: 4031932346337 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 32-120 DN 32, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 13.5 m3/h Max. Foerderhoehe: 12 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 8 - 360 W Drehzahl min./max.: 1000 - 4000 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 1.6 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: DN 32 Anschl. Rohrleitung: DN 32 Einbaulaenge: 220 mm Gewicht: 19,8 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 32-120 Artikelnummer: 29135135 EAN/GTIN: 4031932346306 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 32-80 DN 32, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 9.4 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 6 - 160 W Drehzahl min./max.: 1000 - 4200 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 1.05 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: DN 32 Anschl. Rohrleitung: DN 32 Einbaulaenge: 220 mm Gewicht: 18 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 32-80 Artikelnummer: 29135134 EAN/GTIN: 4031932346313 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 40-100 DN 40, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 19.5 m3/h Max. Foerderhoehe: 10 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 8 - 420 W Drehzahl min./max.: 1000 - 4000 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 2 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: DN 40 Anschl. Rohrleitung: DN 40 Einbaulaenge: 220 mm Gewicht: 21,2 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 40-100 Artikelnummer: 29135137 EAN/GTIN: 4031932346283 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 40-80 DN 40, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 17.3 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 8 - 305 W Drehzahl min./max.: 1000 - 3500 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 1.4 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: DN 40 Anschl. Rohrleitung: DN 40 Einbaulaenge: 220 mm Gewicht: 21,2 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 40-80 Artikelnummer: 29135136 EAN/GTIN: 4031932346290 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio Pro Z 50-80 DN 50, PN6/10/16, geregelt, 1ph 230V Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe als Zwillingspumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - DynamicControl Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Doppelpumpenbetrieb, Pumpenwechsel nach 24 Stunden Laufzeit einer Pumpe - Sollwertvorgabe in Meter - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und Sollwert - Anzeige von Fehlercodes im Display - Entlueftungsfunktion aktivierbar - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer Doppelbetrieb - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Betriebsdaten: Foerdermedium: ___________________ Max. Foerderstrom: 22.5 m3/h Max. Foerderhoehe: 8 mWS Zul. Medientemp. min./max.: -10 bis 110 Grad Celsius Max. Betriebsdruck: 16 bar Umgebungstemperatur max.: 40 Grad Celsius Motor/Elektronik: Elektromagnetische Vertraeglichkeit Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Netzanschluss: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 8 - 415 W Drehzahl min./max.: 1000 - 3800 1/min Stromaufnahme: 0.2 - 1.95 A Schutzart: IPX4D Werkstoffe: Pumpengehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Laufrad: Kunststoff mit Glasfaseranteil (PSU-GF30) Pumpenwelle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Anschlussmasse: Anschl. Pumpe: DN 50 Anschl. Rohrleitung: DN 50 Einbaulaenge: 240 mm Gewicht: 27,3 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio Pro Z Baugroesse: 50-80 Artikelnummer: 29135138 EAN/GTIN: 4031932346276 Materialpreisgruppe: VK KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio S 25-60 BMS G1 1/2", 10bar, 1ph 230V, geregelt, V3.0 Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - Eco-Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Boost-Mode (Stellerbetrieb) Funktionen: - Vorgabe Betriebsart manuell - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl (Stellerbetrieb) manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung und Foerderstrom - Anzeige von Fehlercodes im Display - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar - Automatische Entlueftung - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Motor/Elektronik: Energieeffizienzindex (EEI): Elektromagnetische Vertraeglichkeit: Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Werkstoffe: Gehaeuse: EN-GJL-200 KTL-beschichtet Spaltrohr: Edelstahl 1.4301 Laufrad: Kunststoff PSU-GF30 Welle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Technische Daten / Abmessungen: Foerdermedium: ___________________ Zul. Medientemperatur: -10 bis 110 oC Max. Umgebungstemperatur: +0 bis +40 oC Zul. Luftfeuchte: 95 % Max. Foerderstrom: 7.4 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Nenndruck: 10 bar Anschluss Pumpe: G 1 1/2" Anschluss Rohrleitung: R 1" Einbaulaenge: 180 mm Netzspannung: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 3.5 - 180 W Stromaufnahme: 0.15 - 0.78 A Schutzart: IPX4D Gewicht: 5,3 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio S Baugroesse: 25-60 BMS Artikelnummer: 29134981 EAN/GTIN: 4031932315708 Materialpreisgruppe: 53 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio S 30-60 BMS G2", 10bar, 1ph 230V, geregelt, V3.0 Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV im Lieferumfang enthalten. Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - Eco-Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck - Boost-Mode (Stellerbetrieb) Funktionen: - Vorgabe Betriebsart manuell - Vorgabe Differenzdruck-Sollwert manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Vorgabe Drehzahl (Stellerbetrieb) manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC - Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung und Foerderstrom - Anzeige von Fehlercodes im Display - Automatischer Absenkbetrieb aktivierbar - Automatische Entlueftung - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Deblockierfunktion - Integrierte Motorschutzfunktion Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen: - Klemmenpaar fuer externes Analogsignal 0-10 VDC - Klemmenpaar fuer externes Ein-/Ausschalten der Pumpe - Sammelstoermelderelais (Wechsler) Motor/Elektronik: Energieeffizienzindex (EEI): Elektromagnetische Vertraeglichkeit: Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Werkstoffe: Gehaeuse: EN-GJL-200 KTL-beschichtet Spaltrohr: Edelstahl 1.4301 Laufrad: Kunststoff PSU-GF30 Welle: Edelstahl 1.4034 Lager: Keramik/Kohle Technische Daten / Abmessungen: Foerdermedium: ___________________ Zul. Medientemperatur: -10 bis 110 oC Max. Umgebungstemperatur: +0 bis +40 oC Zul. Luftfeuchte: 95 % Max. Foerderstrom: 7.4 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Nenndruck: 10 bar Anschluss Pumpe: G 2" Anschluss Rohrleitung: R 1 1/4" Einbaulaenge: 180 mm Netzspannung: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 3.5 - 140 W Stromaufnahme: 0.15 - 0.61 A Schutzart: IPX4D Gewicht: 5,5 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio S Baugroesse: 30-60 BMS Artikelnummer: 29134982 EAN/GTIN: 4031932315678 Materialpreisgruppe: 53 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio S Pro 15-40-130 G1", 10bar, 1ph 230V, geregelt, V3.0 Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV (nur bei Einbaulaengen >= 180 mm) und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Foerdermedien: - Heizungswasser nach VDI 2035 - Reine, duennfluessige, nichtaggressive und nichtexplosive mineraloelfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile - Medien mit einer Viskositaet von maximal 10 mm2/s - Wasser-Glykol-Gemische - Ethylen-Propylenglykole mit Korrosionsschutzinhibitoren gemaess Betriebsanleitung Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Manuelle Einstellung der Betriebsart - Manuelle Einstellung des Differenzdruck-Sollwerts - Manuelle Einstellung der Festdrehzahlkennlinie - Einstellbare Nachtabsenkung - Alternierende Anzeige von Foerderstrom, Foerderhoehe und elektrisch aufgenommener Leistung - Anzeige von Fehlercodes im Display - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Manuelle Deblockiermoeglichkeit - Manuelle Entlueftung ueber Verschlussschraube - Integrierte Motorschutzfunktion Werkstoffe: Spiralgehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Spaltrohr: Edelstahl 1.4301 Laufrad: Polyethersulfon (PES) Welle: Keramik Lager: Keramik Waermedaemmschalen: Polypropylen Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): <= 0,2 Elektromagnetische Vertraeglichkeit: Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Technische Daten / Abmessungen: Foerdermedium: ___________________ Zul. Medientemperatur: 2 bis 95 oC Max. Umgebungstemperatur: +0 bis +40 oC Zul. Luftfeuchte: 95 % Max. Foerderstrom: 2.2 m3/h Max. Foerderhoehe: 4 mWS Nenndruck: 10 bar Anschluss Pumpe: G 1" Anschluss Rohrleitung: R 1/2" Einbaulaenge: 130 mm Netzspannung: 1ph 230 V Netzfrequenz: EV008015 Leistungsaufnahme: 6 - 30 W Stromaufnahme: 0.06 - 0.3 A Schutzart: IPX4D Gewicht: 2,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio S Pro Baugroesse: 15-40 - 130 Artikelnummer: 29134987 EAN/GTIN: 4031932313896 Materialpreisgruppe: 53 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB Heizungspumpe Calio S Pro 15-60-130 G1", 10bar, 1ph 230V, geregelt, V3.0 Wartungsfreie, hocheffiziente Nasslaeuferpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden uebererfuellt. Einsetzbar fuer Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Waermedaemmschale nach EnEV (nur bei Einbaulaengen >= 180 mm) und KSB-Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Foerdermedien: - Heizungswasser nach VDI 2035 - Reine, duennfluessige, nichtaggressive und nichtexplosive mineraloelfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile - Medien mit einer Viskositaet von maximal 10 mm2/s - Wasser-Glykol-Gemische - Ethylen-Propylenglykole mit Korrosionsschutzinhibitoren gemaess Betriebsanleitung Betriebsarten: - Konstantdruckregelung - Proportionaldruckregelung - Festdrehzahlbetrieb mit manueller Vorgabe Funktionen: - Manuelle Einstellung der Betriebsart - Manuelle Einstellung des Differenzdruck-Sollwerts - Manuelle Einstellung der Festdrehzahlkennlinie - Einstellbare Nachtabsenkung - Alternierende Anzeige von Foerderstrom, Foerderhoehe und elektrisch aufgenommener Leistung - Anzeige von Fehlercodes im Display - Softstart mit Anlaufstrombegrenzung - Manuelle Deblockiermoeglichkeit - Manuelle Entlueftung ueber Verschlussschraube - Integrierte Motorschutzfunktion Werkstoffe: Spiralgehaeuse: Grauguss KTL-beschichtet (EN-GJL-200) Spaltrohr: Edelstahl 1.4301 Laufrad: Polyethersulfon (PES) Welle: Keramik Lager: Keramik Waermedaemmschalen: Polypropylen Motor/Elektronik Energieeffizienzindex (EEI): <= 0,2 Elektromagnetische Vertraeglichkeit: Stoeraussendung: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Stoerfestigkeit: EN 55014-2 Technische Daten / Abmessungen: Foerdermedium: ___________________ Zul. Medientemperatur: 2 bis 95 oC Max. Umgebungstemperatur: +0 bis +40 oC Zul. Luftfeuchte: 95 % Max. Foerderstrom: 3.2 m3/h Max. Foerderhoehe: 6 mWS Nenndruck: 10 bar Anschluss Pumpe: G 1" Anschluss Rohrleitung: R 1/2" Einbaulaenge: 130 mm Netzspannung: 1ph 230 V Netzfrequenz: EV008015 Leistungsaufnahme: 6 - 50 W Stromaufnahme: 0.06 - 0.4 A Schutzart: IPX4D Gewicht: 2,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: Calio S Pro Baugroesse: 15-60 - 130 Artikelnummer: 29134988 EAN/GTIN: 4031932313858 Materialpreisgruppe: 53 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!