Drehzahlreglung / Schaltgeräte
- Abgas
- Badcenter
- Dachtechnik
- Wärmepumpen
- Heizkörper
- Heiztechnik
- Installation
- Caleffi
- Dehoust
- ESBE
- Flamco
- IMI
- Judo
- Kermi
- KSB Pumpen
- Absperrschieber
- Abwasser- Tauchmotorpumpen
- Drehzahlreglung / Schaltgeräte
- Druckerhöhung
- Ersatzteile
- Feuerlöschanlage
- Hebeanlagen
- Heizungumwälzpumpen
- Heizungs- und Industriepumpen
- Mehrstufige Kreiselpumpen
- Mehrstufige Pumpen
- Membranventil
- Pumpstationen
- Rückflussverhinderer
- Rückschlagklappen
- Schmutzfänger
- Schmutzwasserpumpen
- Strangregulierventile
- Trennstationen
- Wasserversorgung
- Zubehör Pumpen Regelungen
- Zweiwege Kugelhähne
- LK Armaturen
- Pentair
- Roth Werke
- Schlösser Armaturen
- Schwab
- Schütz
- Spirotech
- Walraven
- ABS
- Airfit
- Aquastrom
- Aquatherm
- Armacell
- Bamaheat
- Bender
- Biral
- BIS Befestigungen
- Bluecher
- Boagaz
- Eternit
- Fränkische
- Fusiotherm
- Georg Fischer
- Hycleen
- iFit
- Isover
- Isowa
- Jung Pumpen
- Kemper
- Loro
- Missel
- Multitubo
- Rockwool
- Sanpress
- Seppelfricke
- Silenta
- Skolan
- Speck Pumpen
- SUDO
- TECE
- TOX
- Tubeconnect
- Uponor
- Wesa
- Lüftung
- Solar
- Speicher
- Küchenbedarf
Filtro

KSB LevelControl BC2 400 DFNO 100 400V, 10.0 A, DOL, Schwimmer, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Schwimmerschalter oder 4..20mA Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Ausfuehrung: Kunststoff Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DFNO 100 Artikelnummer: 19073779 EAN/GTIN: 4031932103343 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DLEO 040 400V, 4 A, DOL, Lufteinperlung, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DLEO 040 Artikelnummer: 19075157 EAN/GTIN: 4031932153843 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DLEO 063 400V, 6,3 A, DOL, Lufteinperlung, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 6.3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DLEO 063 Artikelnummer: 19075158 EAN/GTIN: 4031932153850 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DLEO 100 400V, 10 A, DOL, Lufteinperlung, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DLEO 100 Artikelnummer: 19075159 EAN/GTIN: 4031932153867 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DLNO 040 400V, 4 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DLNO 040 Artikelnummer: 19075151 EAN/GTIN: 4031932153782 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DLNO 063 400V, 6,3 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 6.3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DLNO 063 Artikelnummer: 19075152 EAN/GTIN: 4031932153799 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DLNO 100 400V, 10 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DLNO 100 Artikelnummer: 19075153 EAN/GTIN: 4031932153805 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DPEO 040 400V, 4.0 A, DOL, Staudruck, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: pneumatisch Staudr. bis 3,5 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DPEO 040 Artikelnummer: 19073785 EAN/GTIN: 4031932103299 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DPEO 063 400V, 6.3 A, DOL, Staudruck, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: pneumatisch Staudr. bis 3,5 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 6.3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DPEO 063 Artikelnummer: 19073786 EAN/GTIN: 4031932103275 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DPEO 100 400V, 10.0 A, DOL, Staudruck, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: pneumatisch Staudr. bis 3,5 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DPEO 100 Artikelnummer: 19073787 EAN/GTIN: 4031932103282 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DPNO 040 400V, 4.0 A, DOL, Staudruck, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: pneumatisch Staudr. bis 3,5 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DPNO 040 Artikelnummer: 19073782 EAN/GTIN: 4031932103329 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DPNO 063 400V, 6.3 A, DOL, Staudruck, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: pneumatisch Staudr. bis 3,5 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 6.3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DPNO 063 Artikelnummer: 19073783 EAN/GTIN: 4031932103312 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BC2 400 DPNO 100 400V, 10.0 A, DOL, Staudruck, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 2 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Spitzenlastschaltung - Reservepumpe: 1 Pumpe redundant- Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: pneumatisch Staudr. bis 3,5 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Polycarbonat Farbe: RAL 7035 Gewicht: 4,7 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BC2 400 DPNO 100 Artikelnummer: 19073784 EAN/GTIN: 4031932103398 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 230 DLNO 100 230V, 10.0 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - ueberstromschutz durch Bimetall im Motor - Kurzschlussschutz je Pumpe durch Sicherung - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Warnung (gelb), Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe- LED Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 1ph 230 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 230 DLNO 100 Artikelnummer: 19073817 EAN/GTIN: 4031932104166 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DFEO 040 400V, 4.0 A, DOL, Schwimmer, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Schwimmerschalter mit Ex-Barrieren ATEX Ausfuehrung: Aufstellung der Pumpe und Sensor im Ex-Bereich, Schaltgeraet ausserhalb Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Ausfuehrung: Stahl Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DFEO 040 Artikelnummer: 19073800 EAN/GTIN: 4031932104074 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DFEO 063 400V, 6.3 A, DOL, Schwimmer, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Schwimmerschalter mit Ex-Barrieren ATEX Ausfuehrung: Aufstellung der Pumpe und Sensor im Ex-Bereich, Schaltgeraet ausserhalb Nennstrom Motor: bis 6,3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Ausfuehrung: Stahl Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DFEO 063 Artikelnummer: 19073801 EAN/GTIN: 4031932104081 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DFEO 100 400V, 10.0 A, DOL, Schwimmer, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Schwimmerschalter mit Ex-Barrieren ATEX Ausfuehrung: Aufstellung der Pumpe und Sensor im Ex-Bereich, Schaltgeraet ausserhalb Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Ausfuehrung: Stahl Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DFEO 100 Artikelnummer: 19073802 EAN/GTIN: 4031932104098 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DFNO 100 400V, 10.0 A, DOL, Schwimmer, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Schwimmerschalter oder 4..20mA Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50/60 Hz Ausfuehrung: Stahl Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DFNO 100 Artikelnummer: 19073788 EAN/GTIN: 4031932103589 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DLEO 040 400V, 4.0 A, DOL, Lufteinperlung, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DLEO 040 Artikelnummer: 19073821 EAN/GTIN: 4031932104203 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DLEO 063 400V, 6.3 A, DOL, Lufteinperlung, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 6.3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DLEO 063 Artikelnummer: 19073822 EAN/GTIN: 4031932104197 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DLEO 100 400V, 10.0 A, DOL, Lufteinperlung, Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DLEO 100 Artikelnummer: 19073823 EAN/GTIN: 4031932104241 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DLNO 040 400V, 4.0 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 4 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DLNO 040 Artikelnummer: 19073818 EAN/GTIN: 4031932104234 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DLNO 063 400V, 6.3 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 6.3 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DLNO 063 Artikelnummer: 19073819 EAN/GTIN: 4031932104227 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!

KSB LevelControl BS1 400 DLNO 100 400V, 10.0 A, DOL, Lufteinperlung, o. Ex Pumpensteuer- und ueberwachungsgeraet mit Bedieneinheit fuer 1 Pumpe(n). Die Niveauerfassung erfolgt entweder ueber Schwimmerschalter, analogem Sensor oder int. pneumatischen Drucksensor (Staudruck). Bei Stoerung aktiviert sich, ein integrierter Alarmsummer 85 dB(A). Optional: Akku-Nachruestsatz fuer den netzunabhaengigen Alarm zur Versorgung der Elektronik, der Sensorik, des Alarmsummers und einer externen Meldeeinrichtung wie Hupe. Funktionen: - Behaelter entleeren - Funktionslauf nach Stillstandszeit - ATEX Mode bei ATEX-Ausfuehrung - Laufzeitbegrenzung - Aus ueber Nachlaufzeit - Aus ueber Niveau - Funktionslauf - Fernquittierung ueberwachen: - Optional: netzunabhaengiger Akku mit Ladeschaltung zur Versorgung der Elektronik und der Signalisierung (Summer / Horn) - Hochwasseralarm - Motorschutzschalter: ueberstrom- und Kurzschlussschutz - Potenzialfreier Wechsler fuer Sammelstoermeldung - Phasenueberwachung - Spannungsueberwachung - Sensorfehler/Live Zero - Externer Alarmeingang - Feuchteueberwachung Amarex N / KRT - ueberwachung des Serviceintervalls Anzeigen: - Anzeige des Wasserstands - LED-Ampel: Betriebsbereitschaft (gruen), Anzeige fuer Warnung (gelb) und Alarm (rot) - Prozessbild mit LEDs fuer Hochwasser, Betrieb/Stoerung je Pumpe - Betriebsstundenanzeige je Pumpe - Anzeige der Netzspannung - Drehfeldrichtungserkennung der Netzversorgung - Pumpenstarts je Pumpe Bedienen: - H-0-A Schalter - Bedientasten - Typ BS: mit Hauptschalter - Typ BC: Hauptschalter optional Anschluesse: - Netzanschluss - Pumpenmotor - Mini-USB Serviceschnittstelle (RS232) - Anschluss Akku-Nachruestsatz Digitale Eingaenge: (24 V DC): - max. 4 Schwimmer-/Niveauschalter - max. 2 Eingaenge Bimetall - Eingang Feuchteueberwachung Amarex N / KRT je Pumpe - 1 ext. Alarmeingang - 1 Fernquittierung Digitale Ausgaenge: - 1 potenzialfreier Meldeausgang Wechsler (250V,8A,S-oe) - 1 Meldeausgang (24 V DC) z.B fuer den Anschluss einer Hupe, Kombialarm oder Blitzleuchte 12V DC Sensorik: Lufteinperlung bis 2 m Wassersaeule Nennstrom Motor: bis 10 A Einschaltart: Direkt Nennbetriebsspannung: 3ph 400 V Netzfrequenz: 50 Hz Ausfuehrung: Rittal,Stahlblech Farbe: RAL 7035 Gewicht: 12 kg Bestellinformationen: Fabrikat: KSB Baureihe: LevelControl Baugroesse: BS1 400 DLNO 100 Artikelnummer: 19073820 EAN/GTIN: 4031932104210 Materialpreisgruppe: 73 KSB SE & Co. KGaA vertreten durch die KSB Management SE Johann-Klein-Str. 9 67227 Frankenthal - Deutschland +49 6233 86-0 info@ksb.com Allgemeine Sicherheitshinweise: Zur Vermeidung von Koerper- und Gesundheitsschaeden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkraeften (Heizungs- / Sanitaerfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen! Bestimmungsgemaesse Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Waermeerzeugern ist es zum Beispiel regelmaessig der Fall, dass allein fuer diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemaessen Verwendung gehoert gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren! Die Installation eines Klimageraets oder eine Waermepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europaeischen Parlamentes und des Rates vom Maerz 2024 ueber fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Waermepumpe bestaetigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal. Elektrische Heizgeraete sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) duerfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeraete mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geraeten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geraete mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW muessen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeraeten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchfuehren!